Die Design-Klassiker aus dem Jahre 1956 von Eero Saarinen
Eero Saarinen Table, 1958
Table with aluminium casting base lacquered black or white.
Top in black marble "Marquinia" (protection stain-resistant)
Top in white marble "Carrara" (protection stain-resistant).
Top in Laminate in white or black.
Dimensions: 140 x 70 cm und 150 x 70 cm
4 x Tulip Chair
- Untergestell aus lackiertem Aluminium in schwarz oder weiß
- Sitzflächen gepolstert in Textilstoff oder in Leder "Special Futura" bezogen
Dimensions: Breite 51 cm, Tiefe 54 cm, Höhe 81 cm
Die Design-Klassiker aus dem Jahre 1956 von Eero Saarinen
Eero Saarinen Table, 1958
Table with aluminium casting base lacquered black or white.
Top in black marble "Marquinia" (protection stain-resistant)
Top in white marble "Carrara" (protection stain-resistant).
Top in Laminate in white or black.
Dimensions: 140 x 70 cm und 150 x 70 cm
4 x Tulip Chair
- Untergestell aus lackiertem Aluminium in schwarz oder weiß
- Sitzflächen gepolstert in Textilstoff oder in Leder "Special Futura" bezogen
Dimensions: Breite 51 cm, Tiefe 54 cm, Höhe 81 cm
Saarinen, Eero
Eero Saarinen (1910 -1961) war ein finnisch-amerikanischer Architekt und Industriedesigner des 20. Jahrhunderts.
Saarinens Vater Eliel Gottlieb Saarinen war in Finnland ein bekannter Architekt. 1923 emigrierte die Familie Saarinen in die USA.
Von 1929 bis 1930 studierte Saarinen Bildhauerei in Paris und dann Architektur an der Yale University. Daraufhin arbeitete er im Architekturbüro seines Vaters und wurde 1941 Partner. Zusammen mit Charles Eames nahm er an einem Wettbewerb des Museum of Modern Art in New York teil, wo mehrere seiner Entwürfe, unter anderem der Organic Char, in mehreren Kategorien gewannen.